Posts

Posts mit dem Label "Baking. Backen." werden angezeigt.

Kürbiszeit in England

Bild
Wie auch in Deutschland, sind Oktober und November die perfekten Monate für allerlei Kürbisgerichte. Da bei Tesco jedes Jahr zwei große Kürbisse zum Preis von 3 Pfund angeboten werden und wir zu solchen Angeboten nicht Nein sagen können, haben wir also mal wieder zwei große orangene Kürbisse in unserer Küche stehen. Wie man sich vielleicht denken kann, gibt es bei uns in den nächsten Wochen Kürbis in allen möglichen Varianten bis es uns zu den Ohren herauskommt!  Weil wir auf eine Halloweenparty eingeladen waren, habe ich mich dieses Jahr nicht für einen klassischen Pumpkin Pie als Mitbringsel entschieden, sondern für  leichter transportierbare Kürbis-Brownies. Das Grundrezept für meine Halloween-Kreation habe ich hier gefunden:  https://itdoesnttastelikechicken.com/vegan-pumpkin-spice-cake/ Allerdings habe ich eine Teighälfte leicht abgeändert um sowohl einen hellen als auch ein schokoladigen Brownie-Teig zu bekommen. Glücklicherweise ist mein Experim...

Carrot Cake Rezept

Bild
Heute melde ich mich direkt aus der Küche, wo es bereits fein duftet! Im Backofen bäckt ein Karottenkuchen und ich kann es gar nicht abwarten ihn in ein paar Minuten aus dem Ofen zu nehmen und ihn später anzuschneiden. Karottenkuchen – also carrot cake – ist ein sehr beliebter Kuchen in England und ich bin ein großer Fan davon. Normalerweise backe ich selten unter der Woche einen Kuchen, aber heute gibt es Grund zum Feiern! Tom verteidigt in diesem Moment seine Doktorarbeit und beendet damit sein Physikstudium. Natürlich darf es da an einem Kuchen für ihn und seine Institutskollegen und Freunde nicht fehlen! Hier also das Rezept. Erfreulicherweise handelt es sich sogar um eine vegane carrot cake Version, also ohne tierische Produkte. So könnt ihr beim sonntäglichen Kaffee und Kuchen wirklich alle Gäste beglücken! Zutaten : 225g geriebene Möhren 140g Weizenmehl 140g Vollkornmehl 170g Zucker (ich habe 70g braunen & 100g weißen Zucker genommen) 170g Rosinen 1 TL Z...

Von Hefezopf und 'hot cross buns'

Bild
So ein lockerer, fluffiger Hefezopf zum Sonntagskaffee oder Frühstück ist natürlich eine feine Sache. Glücklicherweise ist es auch unproblematisch so einen Zopf zu backen; die Zutaten bekommt man in jedem englischen Supermarkt ohne Probleme. Sollte also das Heimweh einmal hochkommen, dann steht einer therapeutischen Hefezopf-Backstunde nichts im Weg (außer natürlich die Wartezeit bis der Teig aufgegangen ist…). Falls ihr aber nicht selbst backen möchtet oder gar eine englische Alternative zu unserem Hefezopf sucht, dann kann ich euch hot cross buns empfehlen. Vor allem um Ostern sind sie sehr beliebt und werden durch viel Werbung angepriesen. In der Tat gibt es sie aber mittlerweile das ganze Jahr hindurch; bei akutem Heißhunger auf Hefegebäck könnt ihr hier also problemlos zugreifen. Was genau sind denn nun hot cross buns ? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Brötchen ( buns ), die warm, also aufgetoastet, genossen werden und mit einem Zuckergusskreuz verziert sind. ...

Hefezopf – A Yeasty Weekend Treat

Bild
When I was cycling to town a few weeks ago, and was passing a range of houses, I was hit by a lovely smell of a freshly baked something. Somewhere in one of these houses, someone had just opened their oven, thus releasing a wonderful, slightly sweet scent that went straight up my sensitive nose and triggered a sudden craving for a German treat named ‘Hefezopf’. You can compare it to Easter hot cross buns, but bigger and in the shape of a plait. Just like hot cross buns, Hefezopf is often baked especially around Easter, but also as a cakey treat for a lazy weekend breakfast or Sunday afternoon (3pm: cake and coffee time!). You can eat it plain or dip it in your coffee. In my family, we have it with butter. Or honey. Or jam. And sometimes even with Nutella. Considering the ingredients and its sweetness, there would of course not be a need for any of these toppings. But then you could also argue that there is no need for icing on a lemon drizzle cake, right!? So, whatever you dec...

Knuspriges, schnelles Vollkornbrot

Bild
Wie die Überschrift schon sagt: es handelt sich um ein schnell zubereitetes Brot. Warum? Weil ich ein recht ungeduldiger Mensch bin und ich mein Brot so schnell wie möglich backen möchte. Es scheint nicht in meiner Natur zu liegen einen Teig stundenlang gehen zu lassen, nur um ihn dann wieder zu kneten und das ganze Spiel von vorne zu beginnen. Hier ist also mein liebstes Brotrezept, das alle 2-3 Wochen gebacken wird: Zutaten: 1 Pk Trockenhefe (7g) 2 TL Salz 1 TL Honig 600 ml lauwarmes Wasser 2-3 EL Zitronensaft 60g Samen/Kerne 500g Vollkornmehl Haferflocken 1. Trockenhefe und Honig zum lauwarmen Wasser hinzufügen und gut umrühren. 5 Minuten stehen lassen. 2. Mehl, Salz, Samen, Kerne in einer großen Schüssel vermengen. Bei mir kommen meistens Leinsamen und Chia-Samen rein. Außerdem ersetze ich manchmal 50g Mehl mit Haferflocken – ich mag‘s kernig! 3. Hefewasser und Zitronensaft zur Mehlmischung hinzufügen und vermengen. Es entsteht ein klebri...

Crusty Wholemeal Bread

Bild
Stereotype Number One: Germans LOVE their bread. Definitely true! We love it in every possible shape or form, salty, sweet, with or without grains, rye or lye. If we see English bread (e.g. Hovis or Warburtons), we won’t consider it as real bread and call it Toast . We have this type of bakery product in Germany, but we will hardly ever eat it untoasted. The overall opinion is that untoasted Toast feels gluey and will stick to your gums forever. Germans want bread to be crusty and crunchy on the outside and soft in the inside. Tempted to try it? Here is a really easy and quick recipe for a wholemeal bread that both satisfies my taste buds and doesn’t try my patience. Being a very impatient person, I cannot stand waiting for a dough to rise, just to knock it back down and let it rise again. If I want my beloved bread, I want it within the next hour. Enjoy baking and experiencing a little bit of German bread culture :-) Ingredients: 1 sachet of dry yeast (7g) 2 tsp salt ...