Posts

Posts mit dem Label "About Me. Über mich" werden angezeigt.

Wer, was, warum?

Bild
Hi, ich heiße Franzi, bin in Süddeutschland geboren und aufgewachsen und habe im schönen hügeligen Tübingen Englisch und Ev. Theologie auf Lehramt studiert. Vor vier Jahren hat es mich für ein Erasmus-Semester nach Nordengland, genauer Durham, verschlagen, wo ich auch meinen englischen Freund kennenlernte. Im Laufe unserer Fernbeziehung habe ich viel über Großbritannien erfahren, habe englisches Essen kennengelernt, bin in den Genuss der vielseitigen Dialekte gekommen, habe Land und Sitten lieben und kennengelernt – zumindest dachte ich das bis dato. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich mein Studium beendet und bin mit Sack und Pack nach Liverpool gezogen um mit meinem Engländer zu leben. Was soll ich sagen? In einem Land zu leben oder es nur in monatlichen Abständen zu besuchen ist ein großer Unterschied und es ist mir bewusstgeworden, dass ich während der 3 Jahre Fernbeziehung wirklich nur kleine Facetten dieser Insel kennengelernt habe. Hier zu leben, zu arbeiten, Radio zu hö...

Who, What, Why?

Bild
Hi, my name is Franzi, I was born and raised in South Germany, close to the Black Forest. I studied English and Protestant Theology in the beautiful city of Tübingen, and due to my Erasmus semester in Durham, I found an English boyfriend. During the years of our distant relationship I learned a lot about the UK, its dishes, its various dialects, its customs and people – or at least, I thought I did. Yet, having actually lived in the UK (to be more precise: Liverpool) for over a year, I realise that I only ever caught glimpses of British culture. Living in the country, working here, listening to the radio, going to the doctor, etc - these are experiences that really allowed me a much wider and deeper understanding of English culture. Even more surprisingly, I now sense my German heritage more than ever, and see my own country and its customs from a new perspective. I never thought about myself as being very German, let alone was I particularly proud of being a German – our his...